Rasenpflege - der grüne Teppich
Bei uns finden Sie den richtigen Dünger, Rasensaat, Streuwagen und Vertikutierer.
VERTIKUTIEREN - FÜR GESUNDE GRÜNFLÄCHEN
Sind Ihnen bei der Rasenpflege Unkraut- und Moosbefall aufgefallen? Oder haben Sie eventuell mit Rasenfilz zu kämpfen? Dann wird es Zeit, Ihren Rasen zu vertikutieren. Mit einem Rasenvertikutierer haben Sie stehts ein leistungsstarkes Werkzeug zur Hand, dass sie wirkungsvoll auf dem Weg zu einem schönen und gesunden Rasen unterstützt. Unsere Geräte schneiden die Grasnarbe ein und beseitigen alles, was das Wachstum der Gräser hemmt - und das alles in einem Arbeitsgang. Nach dem Vertikutieren wird Ihr Rasen wieder mit Licht und Nährstoffen versorgt. Dies ist die Basis für einen dichten, kräftigen Wuchs. Somit haben Sie wieder Freude an Ihrem Rasen.
STREUWAGEN / SCHLEUDERSTREUER
Das händische Ausbringen von Dünger und Saatgut ist nicht nur zeitaufwendig. Auch besteht die Gefahr, dass mehrere Stellen überdüngt werden und verbrennen. Streuwagen sind praktisch und sorgen mit ihrer großen Streubreite und der präzisen Streueinstellung für ein gleichmäßiges Ausbringen von Samen, Sand oder Dünger. Zusätzlich kann der Streuer im Winter bei Schnee und Eis mit Salz betrieben werden.
KEIN MEMORY-EFFEKT
Die von STIHL genutzte Lithium-Ionen-Akku-Technologie kann immer genau die Spannung anbieten, die geladen wurde. Beliebige Unterbrechungen des Ladevorgangs beeinträchtigen die Speicherkapazität nicht – und das kommt der Benutzerfreundlichkeit zugute. Übrigens: Teilentladungen haben bei dieser Akku-Technologie einen positiven Effekt. Lithium-Ionen-Akkus, die zu 50 Prozent teilentladen und dann wieder aufgeladen werden, halten länger durch.
GERINGES GEWICHT, KLEINE GRÖẞE
Die Lithium-Ionen-Akkus in STIHL Motorgeräten sind handlich, praktisch und überzeugen beim Handling der Geräte durch ein geringes Zusatzgewicht.
GERINGE SELBSTENTLADUNG
Die Lithium-Ionen-Akku-Technologie hat eine sehr geringe Selbstentladung. Vom Gerät getrennt und bei korrekter Lagerung können die Akkus beim nächsten Einsatz im Frühjahr fast die gleiche Leistung abrufen wie vor dem Einlagern.